Punkt |
Bezeichnung
im Lehrplan |
Stunden |
1. |
Einführung
in die öffentliche Finanzwirtschaft |
|
1.1. |
Öffentliche
Finanzwirtschaft - Begriff und Einordnung in das Gesamtgefüge der
Volkswirtschaft |
|
1.1.1. |
Übersicht |
|
1.1.2. |
Begriffe
der Öffentlichen Finanzwirtschaft und des Bedarfsdeckungsprinzips |
|
1.1.2.1. |
Begriff
der Öffentlichen Finanzwirtschaft |
|
1.1.2.2. |
Begriff
des Bedarfdeckungsprinzips |
|
1.1.3. |
Stellung
der öffentlichen Finanzwirtschaft in der Volkswirtschaft |
|
1.1.4. |
Abgrenzung
der öffentlichen Privatwirtschaft von der öffentlichen Finanzwirtschaft |
|
1.1.5. |
Ertrags-
und Einzahlungsbeschaffung |
|
1.1.5.1. |
Übersicht |
|
1.1.5.2. |
Einteilung
der Einnahmen nach rechtlichen Gesichtspunkten |
|
1.1.5.3. |
Einteilung
der Einnahmen nach ökonomischen Gesichtspunkten |
|
1.1.5.4. |
Einteilung
nach dem Grundsätze der Beschaffung von Erträgen und Rangfolge der Erträge |
|
1.1.6. |
Haushaltswirtschaft |
|
1.1.6.1. |
Historie:
HKR - Haushalts- Kassen- und Rechnungswesen in der Verwaltungskameralistik |
|
1.1.6.2. |
Kommunales
Finanzmanagement |
|
1.1.7. |
Wirtschaftliche
Betätigung |
|
1.1.8. |
Haushaltskreislauf |
|
1.1.8.1. |
Übersicht |
|
1.1.8.2. |
Entwurfsphase |
|
1.1.8.3. |
Beschlussphase |
|
1.1.8.4. |
Haushaltsmäßige
Vollzugsphase |
|
1.1.8.5. |
Kassenmäßige
Vollzugsphase |
|
1.1.8.6. |
Abrechnungsphase |
|
1.1.8.7. |
Prüfphase |
|
1.1.8.8. |
Entlastungsphase |
|
1.2. |
Träger
der öffentlichen Finanzwirtschaft |
|
1.3. |
Finanzhoheit
und Steuerhoheit |
|
1.3.1. |
Übersicht |
|
1.3.2. |
Finanzhoheit |
|
1.3.2.1. |
Begriff |
|
1.3.2.2. |
originäre
und derivative ("abgeleitete") Finanzhoheit |
|
1.3.2.3. |
Inhalt
der Finanzhoheit |
|
1.3.3. |
Steuerhoheit |
|
1.3.3.1. |
Begriff
der Steuerhoheit und Abgrenzung zur Finanzhoheit |
|
1.3.3.2. |
originäre
und derivative ("abgeleitete") Steuerhoheit |
|
1.4. |
Aufgaben
und Ziele der öffentlichen Finanzwirtschaft |
|
1.4.1. |
Übersicht |
|
1.4.2. |
Finanzpolitische
Funktion |
|
1.4.3. |
Politische
Funktion |
|
1.4.4. |
Wirtschaftspolitische
Funktion |
|
1.4.5. |
Betriebswirtschaftliche
Funktion |
|
1.5. |
Rechtsgrundlagen
der öffentlichen Finanzwirtschaft |
|
|
|
|
2. |
Produktbildung
als Grundlage des kommunalen Finanzmanagements |
|
|
|
|
3. |
Finanzierung
der kommunalen Produkte |
|
|
u.a.
Finanzverfassung / Steuerrecht / Gebührenrecht / Beitragsrecht /
Finanzausgleichsrecht |
|
|
|
|
3.1. |
Grundsätze
der Beschaffung von Erträgen und Rangfolge der Erträge |
|
|
|
|
3.2. |
Leistungsentgelte
für kommunale Produkte |
|
3.2.1. |
Übersicht
über die Leistungsentgelte für kommunale Produkte |
|
3.2.2. |
Gebühren |
|
3.2.2.1. |
Begriff,
Tatbestandsmerkmale und Bedeutung |
|
3.2.2.1.1. |
Begriff |
|
3.2.2.1.2. |
Tatbestandsmerkmale |
|
3.2.2.1.3. |
Bedeutung |
|
3.2.2.2. |
Verwaltungsgebühren |
|
3.2.2.2.1. |
Rechtsgrundlage |
|
3.2.2.2.2. |
Merkmale
der Verwaltungsgebühr |
|
3.2.2.2.3. |
Verwaltungsgebührensatzung |
|
3.2.2.2.4. |
Gebührenpflicht |
|
3.2.2.2.5. |
Gebührenfreiheit |
|
3.2.2.2.6. |
Gebührenfestsetzung |
|
3.2.2.2.7. |
Auslagen |
|
3.2.2.2.8. |
Bemessung
der Verwaltungsgebühr |
|
3.2.2.2.9. |
Kostendeckung |
|
3.2.2.2.10. |
Veranschlagung
im Haushaltsplan |
|
3.2.2.3. |
Benutzungsgebühren |
|
3.2.2.3.1. |
Begriffsbestimmungen |
|
3.2.2.3.2. |
Gebührenbefreiung |
|
3.2.2.3.3. |
Kostendeckungsprinzip |
|
3.2.2.3.4. |
Gebührensätze |
|
3.2.3. |
Beiträge |
|
3.2.3.1. |
Begriff,
Arten, Abgrenzung und Rechtsgrundlagen |
|
3.2.3.1.1. |
Begriff
des Beitrages |
|
3.2.3.1.2. |
Arten |
|
3.2.3.1.3. |
Abgrenzung
zur Benutzungsgebühr |
|
3.2.3.1.4. |
Rechtsgrundlagen |
|
3.2.3.2. |
Beitrag
nach § 8 KAG |
|
3.2.3.2.1. |
Übersicht |
|
3.2.3.2.2. |
Soll-Erhebung
bei Erweiterung und Verbesserung von Straßen, Wegen und Plätzen |
|
3.2.3.2.3. |
Kann-Erhebung
bei Herstellung, Anschaffung und Erweiterung öffentlicher Einrichtungen |
|
3.2.3.2.4. |
Beitrags-
und umlagefähiger Aufwand (= Auszahlungen) |
|
3.2.3.2.5. |
Beitragsmaßstäbe |
|
3.2.3.2.6. |
Festsetzung
und Entrichtung des Beitrages |
|
3.2.3.3. |
Wegebeiträge
nach § 9 KAG |
|
3.2.3.4. |
Kostenersatz
für Haus- und Grundstücksanschlüsse nach § 10 KAG |
|
3.2.3.5. |
Kurbeiträge
und Fremdenverkehrsbeiträge |
|
3.2.3.6. |
Erschließungsbeiträge |
|
3.3. |
Steuern
einschließlich verfassungsrechtliche Regelungen zur Gesetzgebungs- und
Ertragskompetenz |
|
3.3.1. |
Steuerhoheit |
|
3.3.2. |
Begriff und Rechtfertigung der Steuer |
|
3.3.3. |
Steuerliche Grundbegriffe |
|
3.3.4. |
Einteilung der Steuern |
|
3.3.5. |
Besteuerungsgrundsätze |
|
3.3.6. |
Grundsteuer |
|
3.3.6.1. |
Allgemeines |
|
3.3.6.2. |
Verfahren |
|
3.3.6.2.1. |
Einheitswertverfahren |
|
3.3.6.2.2. |
Grundsteuermessbetragsverfahren |
|
3.3.6.2.3. |
Grundsteuerfestsetzungsverfahren |
|
3.3.6.3. |
Aktuelles: Verfassungsmäßigkeit der
Grundsteuer |
|
3.3.7. |
Gewerbesteuer |
|
3.3.7.1. |
Allgemeines |
|
3.3.7.2. |
Steuergegenstand |
|
3.3.7.3. |
Steuerschuldner |
|
3.3.7.4. |
Steuerbefreiungen |
|
3.3.7.5. |
Verfahren |
|
3.3.7.6. |
Gewerbesteuerumlage |
|
3.3.8. |
Örtliche Aufwands- und Verbrauchssteuern |
|
|
|
|
3.4. |
Der
kommunale Finanzausgleich |
|
3.5. |
Eigenfinanzierung
(Einsatz von Passiva-Positionen zur Haushaltsfinanzierung - Eigenkapital,
Sonderposten) |
|
3.6. |
Fremdfinanzierung
(Zuwendungen, Kredite, Leasing) |
|
4. |
Haushalts-
und Budgetmanagement in der Planung |
|
4.1. |
Ordnungssystem
und Haushaltssystematik (Ergebnis- und Finanzplan) |
|
4.1.1. |
Die 3 Säulen des NKF |
|
4.1.2. |
Der Haushaltsplan |
|
4.1.2.1. |
Begriff und Inhalt sowie Aufbau |
|
4.1.2.2. |
Bedeutung des Haushaltsplanes |
|
4.1.2.3. |
Abgrenzung zu anderen Plänen |
|
4.1.2.4. |
Wirkungen des Haushaltsplanes |
|
4.1.2.5. |
Bestandteile und Anlagen des
Haushaltsplanes |
|
4.1.3. |
Ordnungssystem |
|
4.1.4. |
Ergebnisplan |
|
4.1.5. |
Finanzplan |
|
4.1.6. |
Teilpläne |
|
4.1.7. |
Kontierungen des Ergebnisplans / der
Teilergebnispläne |
|
4.1.8. |
Kontierungen des Finanzplans / der
Teilfinanzpläne |
|
4.1.9. |
Bilanz |
|
4.2. |
Grundsätze
der Haushalts- und Budgetplanung |
|
4.2.1. |
Allgemeines
/ Übersicht |
|
4.2.2. |
Allgemeine
Haushaltsgrundsätze |
|
4.2.2.1. |
Stetige
Aufgabenerfüllung |
|
4.2.2.2. |
Sicherung
der Liquidität und Finanzierung der Investitionen |
|
4.2.2.3. |
Beachtung
des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts |
|
4.2.2.4. |
Wirtschaftlichkeit,
Sparsamkeit und Effizienz |
|
4.2.2.5 |
Grundsätze
der Beschaffung von Erträgen und Rangfolge der Erträge |
|
4.2.2.5. |
Haushaltsausgleich |
|
4.2.2.6. |
Vorherigkeit |
|
4.2.2.7. |
Öffentlichkeit |
|
4.2.3. |
Spezielle
Haushaltsgrundsätze / Veranschlagungsgrundsätze |
|
4.2.3.1. |
Vollständigkeit
und Einheit |
|
4.2.3.2. |
Periodengerechte
Zuordnung der Finanzvorfälle / Kassenwirksamkeit |
|
4.2.3.3. |
Verständlichkeit
und Richtigkeit / Willkür |
|
4.2.3.4. |
Bruttoprinzip |
|
4.2.3.5. |
Einzelveranschlagung |
|
4.2.4. |
Grundsätze
der ordnungsgemäßen Buchführung |
|
4.3. |
Instrumente
der Flexibilisierung |
|
4.3.1. |
Allgemeines
/ Übersicht |
|
4.3.2. |
Gesamtdeckung |
|
4.3.3. |
Budget
/ Budgetierung |
|
4.3.4. |
Unechte
Deckungsfähigkeit |
|
4.3.5. |
Echte
Deckungsfähigkeit |
|
4.3.6. |
Übertragbarkeit |
|
|
ab hier S 3 |
|
5. |
Haushaltsausgleich |
|
6. |
Haushaltssatzung / Kontraktmanagement |
|
7. |
Haushalts- und Budgetmanagement in der Ausführung |
|
7.1. |
Realisierung der Finanzmittel |
|
7.2. |
Produktorientierte Umsetzung der Aufwand- und Verpflichtungsermächtigungen |
|
7.3. |
Auftragsvergabe |
|
7.4. |
Kooperation zwischen Fachbereichen und Kasse |
|
7.5. |
Kontrolle des Haushalts- und Budgetablaufs |
|
7.6. |
Haushalts- und Budgetabweichungen |
|
7.7. |
Flexibler Mitteleinsatz |
|
7.8. |
Über- und außerplanmäßige Bewilligungen |
|
7.9. |
Nachtrag |
Stand 08.12.2006
45 von 45 Std. |